Cake Smash Shooting in Dresden

Familienbilder Dresden Linda Roeck

  Cake Smash und Familienshooting in Dresden Vielleicht habt ihr schonmal den Begriff „Cake Smash“ Shooting gehört und euch gefragt, was das eigentlich ist. Ein Cake Smash Shooting wird in der Regel anlässlich des Geburtstages eines Kindes gemacht. Dabei wird eine schöne Torte organisiert und vor das Kind gestellt. Und dann wird abgewartet was passiert. Häufig fangen die Kleinen an, die Torte zu erkunden und damit rumzumatschen. Das Ziel ist natürlich, dass tolle Erinnerungsbilder für diesen Meilenstein entstehen. Die meisten Kids haben total viel Spaß dabei und im Anschluss wird die Torte mit den Eltern oder anderen zusammen verspeist.  Also keine Angst, es kommt nichts davon weg. Bei diesem kombinierten Cake Smash und Familienshooting haben es sich die Eltern auch noch ordentlich schmecken lassen, nachdem die kleine Maus fertig war. Natürlich haben wir die restlichen Familienbilder vor der großen Schweinerei gemacht. In dieser Galerie seht ihr einige weitere Bilder von einem Cake Smash Shooting.   Ein Meilenstein ist immer ein guter Anlass für ein Familienshooting  Ein Meilenstein eures Kindes ist immer eine gute Gelegenheit für ein Fotoshooting. Ob nun sitzen, laufen, Fahrrad fahren oder ein anstehender Geburtstag. Jeder Entwicklungsschritt hat seine Besonderheiten und es lohnt sich, ihn festzuhalten. Damit schafft ihr wertvolle Erinnerungen für die Ewigkeit. Mir ist es besonders wichtig, euch so natürlich und ungestellt wie möglich zu fotografieren. Idealerweise outdoor in einer Umgebung, in der ihr euch wohlfühlt. Man nennt das auch Reportagestil. Im letzten Jahr sind viele Blogartikel auf meiner Website eingezogen, in denen wichtige Dinge erklärt sind. Zum Beispiel, welche Kleidung sich für ein Shooting eignet oder wie ich natürliche Bilder anleite. Und unter anderem auch, was eigentlich eine outdoor Familienreportage ist. Schaut doch gerne mal durch die vergangenen Beiträge durch, da findet ihr viele wertvolle Informationen. Und falls Fragen offen bleiben, schreibt mir gerne eine E-Mail.      

Erinnerungsbilder Dresden- Weil unsere Kinder viel zu schnell groß werden

Fotograf Familienbilder Dresden Linda Roeck

Erinnerungsbilder sind wichtig,… Heute möchte ich mit diesen wundervollen Bildern von einem blütenhaften Frühlings- Familienshooting in Dresden mal wieder ein Plädoyer für die Wichtigkeit von Erinnerungsbildern halten. Vielleicht kennt ihr das- in eurem Zuhause gibt es ein ganz besonderes Bild. Ihr geht jeden Tag daran vorbei und so oft schaut ihr es an und freut euch einfach, dass es da ist. Ihr schaut es einfach so gerne an. Ich bin mir sicher, dass mit diesem Bild auch bestimmte Emotionen verbunden sind. Sicher könnt ihr euch auch noch an dessen Entstehung erinnern und verknüpft damit ganz besondere Erinnerungen. Diese Erinnerungen werden durch das Bild lebendig und fühlbar gehalten. Und genau darum geht es- Erinnerungen erhalten. Wir leben in einem Zeitalter, wo wir uns vor Informationen und Reizen kaum retten können. So viel prasselt tagtäglich auf uns ein, verlangt unsere Aufmerksamkeit und beansprucht uns. Wenn wir selbst nicht aktiv dafür sorgen, dass bestimmte Erinnerungen durch Wort oder Bild erhalten bleiben, dann werden sie verblassen.   …weil unsere Kinder viel zu schnell groß werden Und irgendwann können wir uns an die kleinen und größeren Momente mit unseren Kindern und unserer Familie nicht mehr richtig erinnern- es verschwimmt. Die großen Momente, die Meilensteine des Lebens, bleiben sicher besonderes in Erinnerung. Davon macht ja meist auch ausreichend Bilder. Aber all die Jahre mit unseren Kindern- zwischen Krippenstart und Schuleinführung, zwischen Jugendweihe und Schulabschluss- verdienen es ebenso festgehalten zu werden. Unsere Kinder werden viel zu schnell groß. Und ehe man sich versieht, sind sie aus dem Haus und keine „Kinder“ mehr. Sind wir doch mal ehrlich- während wir für die Kinder sorgen, vergehen die Jahre wie im Flug. Wir arbeiten, organisieren, kochen, waschen, flicken Sachen, packen Brotdosen und vieles mehr. Unser Alltag ist ganz und gar ausgelastet, vollgepackt. Unser Gehirn hat so viel zu leisten und zu verarbeiten, dass wir manche Dinge gar nicht so bewusst verarbeiten und verinnerlichen können. Und dann sind die Kinder irgendwann aus dem Haus und wir denken an die guten alten Zeiten zurück. Wäre es nicht schön, nicht nur vage und blasse Erinnerungen  zu haben, sondern ganz nahe, lebendige? Die uns die Momente nochmal erleben und vor allem fühlen lassen? Die uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern, weil wir uns wieder lebhaft an dies oder jenes zurückerinnern können? Daher mein Plädoyer. Macht Bilder oder lasst Bilder machen, die ihr euch wirklich gerne anseht, die Emotionen bei euch wecken- auch noch in vielen Jahren. Und dann entwickelt diese Bilder und bewahrt sie auf- an der Wand, in einem Album oder in einer anderen Form. Ihr werdet so dankbar dafür sein, wenn ihr euch in vielen Jahren lebhaft an die „guten alten Zeiten“ zurückerinnert!  

Rückblick Spätsommershootings- anders als geplant

Spätsommershooting in Dresden

Anders als geplant… Anfang September fanden wieder meine Spätsommershootings statt. Aufgrund der großen Nachfrage habe ich sogar einen zweiten Termin eingerichtet. Hier seht ihr den Rückblick vom ersten Shootingtag, an dem es Petrus wirklich sehr gut mit uns meinte. Wir hatten größtenteils bedeckten Himmel- also optimale Bedingungen zum Fotografieren. Leider hat das Wetter am zweiten Tag nicht wirklich gut mitgespielt, sodass ich diese Termine wieder verschieben musste. Neben dem Wetter lief auch die Locationsuche nicht ganz nach Plan. Urspünglich sollte die Aktion an einem ganz anderen Ort stattfinden. Glücklicherweise hat mir eine liebe Kundin im Vorfeld Bescheid gegeben, dass ausgerechnet am ersten geplanten Shootingtag eine Fest auf dem Dorfplatz von Wachau stattfinden soll. Diese Location wäre wirklich perfekt gewesen. Sie bietet gutes Licht, eine tolle Trauerweide und schöne Mauern. Also musste ich mich auf die Suche nach Ersatz begeben. Nach gefühlt 1000 angefahrenen Ersatzorten habe ich mich kurzerhand für einen eigentlich unauffälligen Ort in Ottendorf entschieden. Denn dieser hatte schöne Birken, hohe Gräser und gutes Licht zu bieten. Natürlich durften auch meine geliebten selbstgemachten Haarkränze nicht fehlen. …mit neuem Konzept Außerdem gab es noch eine Besonderheit. Und zwar habe ich mit Unterstützung von meiner Mitarbeiterin Caro im Vorhinein ein Konzept aufgestellt, um die Familien noch besser anleiten zu können. Wir haben einige neue Methoden ausprobiert, um noch lebendigere, emotional authentischere und natürlichere Bilder zu erhalten. Dafür haben wir uns im Vorfeld Gedanken zu den verschiedenen Altersgruppen gemacht und wie man die Kinder gut abholen und einbeziehen kann. Dabei sind viele konkrete Anleitungen entstanden, die man den Bildern aber letztendlich nicht ansieht. Das heißt, mit kreativen Spielen und Ideen werden emotionale Familienmomente bewusst angeleitet. In entspannter Atmosphäre entstehen so echte Momente der Nähe, die den Kindern auch noch Spaß machen.Auf jeden Fall bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und werde das Konzept auch in meine zukünftigen Familienshootings einbauen.

Keine Angst vor unentspannten Kindern beim Familienshooting

Familienreportage in Radeberg und Dresden

Viele Eltern haben bei einem bevorstehenden Familienshooting Angst davor, dass die Kinder nicht gut mitmachen und unentspannt sind. Und diese Sorge ist natürlich verständlich, schließlich kommen zu mir viele Familien mit kleinen Kindern, die nur eine kurze Aufmerksamkeitsspanne haben und schnell müde werden. Deshalb habe ich es schon öfter erlebt, dass man den Kindern vorher Sätze sagt wie „Sei schön lieb und schön lächeln“. Das kann ich gut verstehen, schließlich möchte man wirklich schöne Erinnerungen schaffen. Andererseits erzeugt das bei den Kindern Druck und kann genau das Gegenteil bewirken. Günstiger wäre es, die Kinder in etwa wie folgt vorzubereiten: „Wir gehen in den Garten und machen ein paar Fotos, das wird total Spaß machen.“ Das reicht schon- und es werden keine anderen Erwartungen als Spaß geweckt. Ergänzend könnt ihr gern vertraute Dinge wie das Lieblingskuscheltier oder -spielezeug mitbringen. Das ist das, was ihr in der Vorbereitung machen könnt.  Das mache ich in Vorbereitung auf ein Familienshooting Ich habe natürlich meine eigene Vorbereitung für jedes Familienshooting. Dafür sende ich euch vorab einen Fragebogen zu, in dem ich nicht nur eure Wünsche an das Shooting, sondern auch die Besonderheiten eurer Kinder erfrage. Ich möchte gern wissen, was eure Kinder mögen, was sie ausmacht und was sie zum Lachen bringt- schließlich kennt ihr sie am besten. Mit diesen Informationen kann ich beim Shooting individuell auf sie eingehen. Und natürlich können wir vorab auch die  Uhrzeit für das Shooting möglichst so planen, dass die Kinder voraussichtlich ausgeschlafen und nicht übermüdet sind.  Und so läuft es während des Shootings ab Die meisten meiner Familienshootings finden im lockeren Reportage Stil statt. Mir ist es zu Beginn eines Shootings immer wichtig, dass ich zuerst gut mit den Kindern in Kontakt komme. Wenn sie mich akzeptieren und als selbstverständlichen Teil der Situation ansehen, dann sind sie entspannt. Kinder wollen sich bewegen, sich austoben, ihren Bedürfnissen und Impulsen nachgehen. Und genau das sollen sie auch am Anfang eines jeden Shootings tun- und ich mache gerne mit. Ich erinnere mich an ein Shooting, bei dem ich im Vorfeld erfahren habe, dass das Kind sich sehr für Insekten interessiert. Also habe ich eine Lupe mitgebracht und bin zunächst einmal mit dem Kind auf Insektensuche gegangen. Das Eis war sofort gebrochen und das Kind konnte ganz es selbst sein und seinen Interessen nachgehen. Diese Momente des freien Spiels versuche ich schon so gut wie möglich einzufangen. Dadurch entstehen wundervolle Erinnerungen, die die Einzigartigkeit eurer Kinder abbilden. Dann geht es meist ohne Probleme zu den eher „klassischeren“ Familienbildern, auf denen alle drauf sind. Und falls hier die Stimmung kippt, habe ich eine Menge spielerischer Ideen in petto, um die Kinder bei Laune zu halten. Dies nutze ich auch bei meinen Minisessions, die ja deutlich kürzer und knackiger sind.  Mein persönliches Anliegen Mir ist wichtig, dass eure Kinder zu nichts gezwungen werden und sich in der Situation stets wohlfühlen. Denn das sieht man den Bildern später auch an. Die Bilder haben einen noch höheren Wert, wenn ihr während des Shooting als Familie schöne, entspannte und innige Momente erlebt. Denn genau dieses Gefühle verbindet ihr dann mit den Bildern, wenn ihr sie anseht. Nichts wäre schlimmer, als wenn ihr die Bilder betrachtet und stets daran denken müsst, wie furchtbar unentspannt das Shooting war. Deshalb ist es mir persönlich ein großes Anliegen alles dafür zu tun, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen. Ich hoffe, ich konnte euch die Angst vor unentspannten Kindern beim Shooting etwas nehmen. Und falls bei euren Sprösslingen doch einmal richtig schlechte Laune herrschen sollte, finden wir ganz sicher eine Lösung.

Outdoor Familienreportage mit Carina- Was ist das überhaupt?

Familienreportage in Dresden-Radeberg

Was ist eigentlich eine Outdoor Familienreportage? Eine Familienreportage ist ein Fotoshooting, das eher an einen entspannten Familiennachmittag erinnert, den ich mit der Kamera begleite. Für das Shooting nehmt ihr euch idealerweise aktiv etwas vor, was ihr als Familie gern mögt und euch eine entspannte Zeit verspricht. Das kann z.B. ein Picknick im Grünen oder ein Ausflug an den See sein. Kein erzwungenes Fotoshooting, keine Animation der Kinder und auch keine gekünstelten Gesichtsausdrücke. Genau aus diesem Grund gebe ich meinen Familien auch keine Posen vor oder stelle sie in einer bestimmten Reihenfolge irgendwo hin. Ich gebe ihnen nur Hinweise. Für wen ist eine Familienreportage geeignet? Familienreportagen sind für jeden geeignet, der sich natürliche und echte Fotos wünscht. Fotos vom Familienleben und dem gemeinsamen Alltag, und von der unendlichen Liebe und Freude, die in der Familie spürbar ist. Bilder von neuen Meilensteinen, wie den ersten Schritten an der Hand und Erinnerungen an eine Zeit, die leider viel zu schnell vergeht.  Wie läuft das Shooting ab? Die drei auf den Bildern waren bereits absolute Fotoprofis und haben meinen Stil einer lockeren Familienreportage perfekt ausgelebt. Eigentlich ist das ja auch gar nicht schwer, denn meine Familien sollen einfach eine schöne und entspannte Zeit zusammen mit ihren Kindern verbringen. Es soll am besten viel gelacht, getobt, gekuschelt und rumgealbert werden. Dann entstehen immer wieder die schönsten Fotos, die eine Familie genau so zeigen wie sie ist. Ich halte mich bei meinen Familienreportagen also eher im Hintergrund auf, ich beobachte viel und lasse dem Geschehen einfach seinen Lauf. Die schönsten Momente passieren dann ganz von alleine und ich kann euch versprechen, dass es nur fröhliche Kindergesichter auf meinen Bildern zu sehen gibt. Ohne Druck funktioniert eben vieles einfacher. Was ist das Besondere daran? Die Einzigartigkeit eurer Familie steht komplett im Fokus. Meine Bilder zeigen eure Persönlichkeit und sie fangen vor allem eins ein: eure Charaktere. Vielleicht weil eure Kinder gerade hoch konzentriert den Weg nach kleinen Krabbelkäfern absuchen oder ganz ausgelassen spielen und toben. Viele meiner Familien wünschen sich, dass das Shooting an einem ganz besonderen Ort stattfindet. An einem Ort, an dem sie sich sehr wohlfühlen oder zu dem es schon eine besondere Geschichte gibt. Außerdem ist das Shooting immer geprägt von den persönlichen Dingen, die in die Reportage eingebracht werden. Ein mit viel Liebe von der Mama zubereitetes Picknick oder die Lieblingsspielsachen der Kinder. Oder auch eine besondere Überraschung, die sich die Eltern für das Shooting ausgedacht haben. All diese Dinge gehören nur zu einer Familie. Und sie werden euch auch nach Jahren noch an die Vorlieben der Kinder erinnern und bringen so viel Persönlichkeit in die Bilder ein. Aber warum fotografiere ich überhaupt im Reportagestil?  Ganz einfach, weil ich gestellte Familienbilder nicht leider kann. Ich liebe es, wenn Bilder lebendig sind, auch wenn dabei nicht immer alle lachend in die Kamera schauen. Ihr sollt einfach Spaß an unserem Shooting haben und es soll sich vor allem für die Kinder gar nicht wie ein typisches Fotoshooting anfühlen. Wenn Emotionen in den Kindern geweckt werden und sie immer so fotografiert werden wie sie sind – ganz nah bei sich, ganz persönlich und ganz ungestört- dann entstehen ECHTE Bilder. Bilder, die Gefühle transportieren und eine Familien genau so zeigen wie sie ist.  Ich möchte Familien genau so fotografieren, weil ich weiß wie unglaublich kostbar die Zeit mit unseren Kindern ist. Wie oft würde ich selbst gern einfach mal die Zeit anhalten, um die bewegenden Momente mit unseren Kindern länger auf mich wirken zu lassen und intensiver genießen zu können. Ich möchte den Eltern eine Erinnerung schenken, die sich auch nach Jahren wieder in diese kostbare Zeit zurückversetzen kann. weil die Bilder voller Liebe stecken und Gefühle transportieren.